Aktuelles
 
     
  SPD Ortsabteilung Klein Lafferde weist auf Veranstaltung hin
Stolpersteinverlegung für Otto Flügel 12.04.2019
   
Am Dienstag, den 07.05.2019, 09:30 Uhr, wird in Klein Lafferde (Schmiedestraße 9) ein weiterer Stolperstein verlegt. Mit diesem will der Künstler Gunter Demnig an Otto Flügel erinnern.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Bundes der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu erhalten.
   
     
  Neuer Vorstand der SPD-Ortsabteilung Lengede
  16.03.2019
   
Die SPD-Ortsabteilung Lengede hat bei der Jahreshauptversammlung ihren neuen Vorstand gewählt.

Jürgen Herbst erhielt weiterhin das Vertrauen der Mitglieder als Vorsitzender. Sein Stellvertreter Martin Vornkahl-Wozniak wurde neu in den Vorstand gewählt, während die Schriftführerin Monika Herbst und die Kassiererin Stephanie Schmid in ihren Ämtern bestätigt wurden. Weiterhin als Beisitzer im Vorstand vertreten sind Christine Beerbom, Jan Behrens und Karsten Schulz. Neu in den Vorstand als Beisitzer wurden Günter Korbel, Marius Schenkel und Antje Schulz gewählt.

Nach 12 Jahren Mitarbeit als Beisitzerin, schied Petra Lampe ebenso auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus wie auch Wolfgang Gnad, der im Ortsabteilungsvorstand 5 Jahre als Beisitzer, 14 Jahre als Kassierer und 6 Jahre als stellvertretender Vorsitzender die Geschicke der Ortsabteilung mitbestimmte.
In einer kurzen Abschiedsrede hob der Vorsitzende Jürgen Herbst die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft und hier insbesondere für die Demokratie in unserem Land hervor. Er bedankte sich für die engagierte Arbeit der Ausscheidenden im Vorstand sowie ihre weiterhin wehrende Treue zur Partei.

In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf die erfreuliche Entwicklung bei der Mitgliederzahl der Ortsabteilung ein, die mit einem Zuwachs von 4 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr nun 57 Ortsabteilungsmitglieder zähle. Hierbei sind 32% Frauen und 68% Männer.
Herbst ging jedoch in seinen Ausführungen auch auf die Schwierigkeiten ein, Bürger zur kontinuierlichen parteipolitischen Arbeit zu bewegen und dass die kommunalpolitische Arbeit vor Ort durch die Themen der Welt- und Bundespolitik komplett überlagert werde und nur noch ein „Schattendasein“ führe.
Zum Schluss seiner Ausführungen wies der Vorsitzende eindringlich auf die Teilnahme an der Europawahl am 26.05.2019 hin, werden hier doch entscheidende Weichen für unsere Gesellschaft und das Miteinander der Staaten in Europa gestellt.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Dirk Meyer, griff das Thema Kommunalpolitik auf und führte aus, dass jetzt die Ortsabteilungen in Verbindung mit dem Ortsverein organisatorisch neu aufzustellen seien, um sich dann anschließend auch personell auf die Kommunalwahlen 2021 vorzubereiten.

Der Kreistagsabgeordnete Rüdiger Lampe sowie der Gemeinderatsfraktionsvorsitzende Wolfgang Werner berichteten der Versammlung über das für Lengede wesentliche politische Geschehen und das bislang in der Wahlperiode Erreichte.
Hierzu zählen Neu- und Ausbauten von Krippen und Kindergärten ebenso wie Schaffung von Wohnraum, Baubeginn eines Pflegeheimes und Investitionen und Vergaben in Formen des „Betreuten Wohnens“ und in Neubaugebiete.
Weiterhin, so Werner, dürften die Investitionen in den Straßenbau, die „Park and Ride“-Anlagen an den Bahnhöfen Lengede/Broistedt und Woltwiesche sowie zur Neugestaltung des Lengeder Ortskernes, nicht vergessen werden.

Abgerundet wurden die Berichte durch Lengedes Ortsbürgermeisterin Monika Herbst, die die aktuellen Projekte der Ortspolitik wie Spritzenhius, Gastronomiebetrieb und Bürgersaal sowie Neuplanungen und Infrastrukturmaßnahmen im Ortskern ansprach.
Bild des neuen Vorstandes der Ortsabteilung Lengede
Von links: Antje Schulz (Beisitzerin), Jan Behrens (Beisitzer), Karsten Schulz (Beisitzer), Christine Beerbom (Beisitzerin),
Jürgen Herbst (1.Vorsitzender), Stephanie Schmid (Kassiererin), Monika Herbst (Schriftführerin),
Martin Vornkahl-Wozniak (stellvertr. Vorsitzender), Günter Korbel (Beisitzer).
Auf dem Foto fehlt berufsbedingt Marius Schenkel.
 
     
  SPD Ortsabteilung Klein Lafferde ehrt langjährige Mitglieder
  15.03.2019
   
Da zwei Jubilare bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereines verhindert waren, hat die Ortsabteilung Klein Lafferde die Ehrung bei der Vorstandssitzung nachgeholt.

Beide Jubilare, Reiner Lambrecht und Gerald Hasenpusch-Bode, sind vor 25 Jahren in die SPD eingetreten. Gerald hat sich sofort in die Partei Arbeit eingebracht, er war als Beisitzer im Vorstand der Ortsabteilung und auch im Ortsverein in den 90er Jahren tätig.

Reiner wurde bald Vorsitzender der Ortsabteilung und blieb dieses bis zum Januar dieses Jahres. In die Komunalpolitik stieg er ebenfalls ein: Reiner wurde 1996 in den Orts- und Gemeinderat gewählt. In beiden Gremien blieb er bis 2016, von 2011 bis 2016 wurde er in den Kreistag gewählt. 2001 wurde er stellvertretender und 2006 Ortsbürgermeister von Klein Lafferde bis 2016.

Wir danken beiden Genossen für ihren Einsatz für die Partei und hoffen, dass sie noch lange für uns tätig sind.

siehe auch beiliegendes Foto:
Ehrung von Reiner Lambrecht und Gerald Hasenpusch-Bode bei der Ortsabteilung Klein Lafferde
Die Jubilare, umringt von der stellv. Vorsitzenden und Ortsbürgermeisterin Gerlinde Perschall und dem 1. Vorsitzenden Herbert Meier.
 
   
  Traditionelles Schlachteessen der SPD Lengede
am 24.03.2019 16.02.2019
   
Plakat zum Schlachteessen 2019  
     
  SPD Ortsabteilung Woltwiesche wählt neuen Vorstand
Sven Anders als Vorsitzender einstimmig bestätigt 31.01.2019
   
Der Vorsitzende der SPD Woltwiesche, Sven Anders, begrüßte die anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Seine besonderen Grüße richtete er an den Landtagsabgeordneten Stefan Klein, den Ortsvereinsvorsitzenden Dirk Meyer, dem Ortsbürgermeister Gerhard Kosubek sowie dem Ehrenbürger der Gemeinde Lengede Hans-Hermann Baas. Dirk Meyer und Stefan Klein berichteten aus dem Ortsverein und dem niedersächsischen Landtag. Gerhard Kosubek sprach von den vergangenen Ortsratssitzungen und gab freudig bekannt, dass die Finanzierung zur Restauration des Ehrenmahles in der Großen Straße mit ortseigenen Mitteln durchgeführt werden kann. In seinem Jahresbericht der Ortsabteilung hob der Vorsitzende Sven Anders den Zuwachs von Mitgliedern in der SPD Woltwiesche hervor. Weiter sprach er von den für die Woltwiescher Bürger organisierten SPD Veranstaltungen, die auch in dem vergangen Jahr sehr gut besucht wurden. Direkt im Anschluss gab Anders, in seiner Funktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, den Bericht der Gemeinderatsfraktion ab. Hier informierte er über die Schulwegsicherheit, die Bauvorhaben im Bereich betreutes Wohnen, Krippen und Kindertagesstätten und berichtete über den positiven Haushalt des Jahres 2019. Kassierer Rüdiger Zilkenath gab die Kassenstände vom Jahresanfang und Jahresende bekannt. Nach der Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, wurde der Vorstand neu gewählt. Hier wurde Sven Anders als Vorsitzender bestätigt. Marion Meyer wurde zur stellv. Vorsitzenden gewählt und Rüdiger Zilkenath übernimmt weiter das Amt des Kassierers. Neu im Vorstand ist Melanie Kruse. Sie übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Frank Fischer, Dominic Kaschuba, Rudi Meyer, Nicole Anders, Gerhard Kosubek, Petra Fischer, Rifat Fersahoglu-Weber und Dieter Lau gewählt. Sven Anders bedankte sich bei dem neugewählten Vorstand und stellte fest, dass der demografische Wandel in der SPD Woltwiesche durch die gute Mischung von Jung und Alt eine positive Wirkung auf die Partei in Woltwiesche hat. Im Anschluss an die Vorstandwahlen verabschiedete Sven Anders das langjährige Vorstandsmitglied Walter Künnecke aus dem Vorstand. Walter Künnecke hat insgesamt 35 Jahre aktiv im Vorstand der SPD Woltwiesche mitgearbeitet. Hier war er Beisitzer und jahrelanger Schriftführer der Partei.
 
Der neue Vorstand der SPD Ortsabteilung Woltwiesche
Von links: Gerhard Kosubek, Rudi Meyer, Marion Meyer, Dieter Lau, Rüdiger Zilkenath, Nicole Anders,
Frank Fischer, Melanie Kruse, Petra Fischer, Dominic Kaschuba, Sven Anders. Es fehlt: Rifat Fersahoglu-Weber
 
     
  SPD Ortsabteilung Broistedt
Kranzniederlegung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 28.01.2019
   
Kranzniederlegung  

Kranzniederlegung der SPD OA Broistedt auf dem Friedhof Broistedt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Diesen Internationalen Gedenktag gibt es seit 2005.

Heute vor 74 Jahren, am 27. Januar 1945, wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden anderen Konzentrationslager in Auschwitz durch die Rote Armee befreit.

 
 
     
  SPD Ortsabteilung Klein Lafferde
Mitgliederversammlung am Montag, dem 21.01.2019 28.01.2019
   
Vorsitzender Reiner Lambrecht konnte bei der Jahresversammlung der SPD Ortsabteilung Klein Lafferde auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Er bedankte sich bei seinem Vorstand und einigen Mitgliedern, die bei den Veranstaltungen geholfen haben.

In seinem Kassenbericht erläuterte Herbert Meier die Ausgaben des vergangenen Jahres. Ortsbürgermeisterin Gerlinde Perschall gab einen Überblick aus den Sitzungen, den größten Raum nahmen dabei die Begleitung der Neubaugebiete ein. Sie übermittelte zugleich Grußworte des Ortsvereinsvorstandes. Von Frank Hoffmann, dem Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, erfuhr die Versammlung die aktuellen Entwicklungen im Kreis. Der Fraktionsvorsitzender der Gemeinde, Wolfgang Werner sprach über die Arbeit des Gemeinderates und führte den ausgeglichenen Haushalt der Gemeinde Lengede an. Die Erstellung von Kitaplätzen, das Angebot von Bauplätzen in allen Ortschaften, das Angebot von Mehrfamilienhäusern, Alten- und Pflegeheim, Betreutes Wohnen, all das bedeutet viel Arbeit für Rat und Verwaltung. Die Erweiterung der Oberstufe der IGS beschert der Gemeinde Lengede über tausend Schüler, aber die vorhandenen Sportstätten müssen erweitert werden.

Bei den Vorstandswahlen wurde als neuer 1. Vorsitzender, Herbert Meier gewählt. Reiner Lambrecht trat nach seiner 21-jährigen Amtszeit nicht wieder als 1. Vorsitzender an. Gerlinde Perschall als 2. Vorsitzende und Conny Neitzel Dröse als Schriftführerin wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenwart wurde Karsten Müller. Beisitzer sind Holger Bruns und Peter Brüschke. Ausgeschieden sind aus diesem Gremium Werner Lösaus, Heinrich Dröse und Gerhard Bode.

Der neue 1. Vorsitzende Herbert Meier ehrte den scheidenden Reiner Lambrecht, der in diesem Jahr 25 Jahren in der Partei ist und dabei 4 Jahre als stellvertretender und 21 Jahre als 1. Vorsitzender tätig war, mit einem Präsent.

Die beiden langjährigen Beisitzer Gerhard Bode, in verschiedenen Ämtern für 50 Jahre Vorstandsarbeit und Heinrich Dröse für 46 Jahre Vorstandsarbeit. Werner Lösaus, der drei Jahre als Beisitzer fungierte, im umgezogen.

 
Fotos des neuen Vorstandes der Ortsabteilung Klein Lafferde
Unser Foto zeigt von links den neuen Vorstand:
Karsten Müller, Gerlinde Perschall, Conny Neitzel, Herbert Meier und Holger Bruns.

Verabschiedung von Reiner Lambrecht
Verabschiedung von Reiner Lambrecht (rechts)
 
     
  Lampionumzug der SPD Ortsabteilung Lengede
Auch in diesem Jahr wieder erfolgreich! 21.11.2018
   
Mit ihrem, nun schon zum 33.mal durchgeführten Lampionumzug, war die SPD-Ortsabteilung auch in diesem Jahr wieder erfolgreich.

Versammelten sich doch circa 50 Kinder mit ihren bunten, teils selbstgebastelten Lampions am Ausgangspunkt „Parkplatz am Sandschachtweg“, begleitet von Eltern und/oder Großeltern.
Bei nieseligem Wetter wurde sich zumeist erst mit Bratwurst und Heißgetränken gestärkt sowie zwei Musikstücken des Spielmannzuges Salzgitter-Bad gelauscht, bevor es auf den vorgesehenen Rundkurs ging.
Angeführt von Lengedes Ortsbürgermeisterin Monika Herbst und dem Musikzug, sichernd begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Lengede und einigen Sturmböen, ging es durch das Wohngebiet „Zwischen den Beeken“.
Zurück am Ausgangspunkt gab es noch etwas Musik und meist ein abschließendes Getränk, bevor sich die Teilnehmer in die kühle, dunkle Lengeder Nacht verabschiedeten.

„Eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr - am gleichen Standort, am 08.11.2019 – wieder durchgeführt wird“, so der Vorsitzende der Ortsabteilung Jürgen Herbst.

 
 
     
  Boßeln der SPD Ortsabteilung Wolwiesche
  12.11.2018
   
Wie auch in den vergangen Jahren traf sich die Woltwiescher SPD mit Mitgliedern und Freunden der Partei zur traditionellen Boßeltour durch die Woltwiescher Feldmark. In diesem Jahr wurden wegen der vielen Teilnehmer drei Gruppen gebildet. Gut gelaunt zogen die 24 Teilnehmer mit dem Bollerwagen los. Sven Anders, Vorsitzender der SPD Woltwiesche, eröffnete die Boßelrunde mit dem ersten Wurf. Die drei Gruppen lieferten sich 2,5 Stunden, bei strahlendem Sonnenschein, einen fairen, sportlichen Wettkampf. Im Anschluss wurde dann bei einem Mittagessen im Sportheim Woltwiesche von Sven Anders die Siegermannschaft bekanntgegeben. In diesem Jahr hier hieß es „rot gewinnt“.
 
 
     
  Lampionumzug des SPD Ortsvereins Lengede
am 30.10.2018 03.10.2018
   
 
     
  Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Lengede
  17.08.2018
   
Am Montag, den 20.08.2018, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus die nächste Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Lengede statt.  
     
  Fahrradtour der SPD Ortsabteilung Wolwiesche
am 02.06.2018 06.07.2018
   
Fahrrad fahren ist Lebensfreude, Fahrrad fahren macht Spaß. Das sagten sich die Mitglieder der SPD Woltwiesche und luden die Bürgerinnen und Bürger aus Woltwiesche auch in diesem Jahr zur traditionellen, jährlichen Radtour ein.

Ziel war das etwa 15 km entfernte Restaurant Geldmacher in Vechelde.

Sven Anders, Vorsitzender der SPD Woltwiesche berichtet: Pünktlich um 10.00 Uhr, der Wettergott meinte es in diesem Jahr wieder gut mit uns, ging die Fahrt von Woltwiesche über Broistedt durch die Feldmarkt Richtung Vallstedt. Hier wurde eine kurze Pause am Schützenhaus Vallstedt eingelegt. Gut gestärkt, ging es dann weiter über Köchingen nach Vechelde, wo wir zum Spargel „satt“ Essen in die Gaststätte Geldmacher einkehrten.



Gegen 15.00 Uhr machten sich die Gruppe wieder auf den Heimweg. Zurück über Köchingen, Liedingen, Klein Lafferde und Lengede ging es dann durch die Felder nach Woltwische. Auch hier gab es eine Pause zur Stärkung. Nach guten 30 km Gesamtstrecke waren sich die Teilnehmer einig, dass diese Tour im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

 
     
  Fahrradtour der SPD Ortsabteilung Wolwiesche
am 02.06.2018 17.05.2018
   
Die SPD Woltwiesche lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen „satt“ am Samstag den 02.06.2018 ein. Abfahrt ist von der „Siedlerlore - vor der Graue“ um 10.00 Uhr. Um ca. 13.00 Uhr werden wir in dem Gasthof „Geldmacher“ in Vechelde zum Schnitzel und Spargelessen eintreffen. Kosten für das Spargelessen 20,- Euro, Kinder bezahlen 10,- Euro. Anmeldung bitte bis zum 29.05.2018 bei:
Sven Anders 0160 / 94904625,
Marion Meyer 05344 / 7086,
Rüdiger Zilkenath 05344 / 5450,
Gerhard Kosubek 05344 / 7434 oder
per E-Mail an: sven.anders@spd-lengede.de
 
     
  SPD Motorradtour 2018
am 06.05.2018 13.04.2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet die SPD Lengede am Sonntag 06.05.18 eine geführte Motorradtour für alle interessierten Motorradfahrer der Gemeinde Lengede. Die Tour ist auf 30 Fahrer begrenzt.

In diesem Jahr werden wir in 2 unterschiedlich starken Gruppen fahren. Die erste Gruppe bilden die Motorräder von 125 ccm – 500 ccm, die zweite Gruppe beginnt bei 501 ccm. Abfahrt wird um ca. 10.30 Uhr ab dem alten Spritzenhius sein, die Ankunft in Lengede sollte gegen 16.00 Uhr sein.

Geplant ist die knapp 300 km lange Tour von Lengede über Wolfenbüttel – Schladen – Vienenburg – Wernigerode – Braunlage – Altenau – Clausthal Zellerfeld – Seesen – Bockenem – Holle – Burgdorf – Lengede. Die beiden Gruppen werden zeitgleich starten und fahren sich entgegen. Eine Rast wird dann bei „Kukkis Erbsensuppe“ stattfinden. Kurz vor der Ankunft bei Kukkis Erbsensuppe werden wir einen Tankstopp machen.

 
   
Bitte auch unsere „Regeln des Konvoifahrens“ beachten.

Eine Anmeldung zu der Tour ist bei
Sven Anders 0160 / 94904625 (auch WhatsApp) oder
Karsten Schulz 0171 / 8074029 (auch WhatsApp)
ab sofort möglich.
 
     
  SPD Woltwiesche begeistert mit historischem Nachmittag
  30.03.2018

Auf eine Zeitreise in das Jahr 1988 der Ortschaft Woltwiesche haben sich rund 60 historisch begeisterte Woltwiescher mit der SPD Woltwiesche gemacht. Hierzu zeigte die SPD Woltwiesche den bereits 1988 gedrehten Woltwiescher Film.

Sven Anders, Vorsitzender der SPD Woltwiesche, begrüßte rund 60 Woltwiescher Bürgerinnen und Bürger im Schützenhaus Woltwiesche zum historischen Nachmittag. Es waren alle Sitzplätze im Schützenhaus belegt. Unter den Gästen befanden sich auch der Landtagsabgeordnete Stefan Klein und Ortsbürgermeister Gerhard Kosubek. “Das waren noch Zeiten…“ und „ ach so sah das damals aus..“ waren häufige Sätze, die durch das voll besetzte Schützenhaus klangen. Sven Anders konnte während des 90 minütigen Filmes in zufriedene Gesichter der Besucher schauen. Im Anschluss an den Film lud die SPD Woltwiesche noch zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ein. Sven Anders nutzte die Gelegenheit und bat die Besucher, ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft der Ortschaft Woltwiesche auf einen Zettel zu schreiben. Diese notierten Themen wird sich die SPD Woltwiesche genau ansehen und in ihre politische Arbeit mit einfließen lassen. Sven Anders beendete die knapp 4 stündige Veranstaltung gegen 18.00 Uhr, berichtet von einer sehr positiven Resonanz und ist erfreut, dass so viele Woltwiescherinnen und Woltwiescher Interesse an der Geschichte und Zukunft des Ortes haben.
   
 
     
     
  Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Lengede
Langjährige Mitglieder geehrt 03.03.2018
   
 
10 Jahre Antje Schulz, Karsten Schulz
25 Jahre Wolfgang Gnad, Heike Schäfer, Jorma Bock, Rüdiger Zilkenath
50 Jahre Hartwig Jüttner
60 Jahre Manfred Michael
 
     
  Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Lengede
am 26.02.2018, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Lengede 13.02.2018
   

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung und der Geschäftsordnung
TOP 3: Bestimmung der Schriftführung
TOP 4: Wahl einer Versammlungsleitung
TOP 5: Referat: Stefan Klein - Erste Erfahrungen mit der GroKo in Hannover, Aktuelles aus dem Landtag
TOP 6: offener Austausch und Meinungsbildung zur Mitgliederbefragung GroKo in Berlin
TOP 6: Ehrungen der Jubilare
TOP 7: Berichte
a) Ortsverein
b) Gemeinderatsfraktion
c) Kassierer
d) Bericht der Revisoren und Entlastung von Kassierer und Vorstand
TOP 8: Aussprache zu den Berichten
TOP 9: Anträge
TOP 10: Anfragen und Anregungen
TOP 11: Schlusswort

Alle Mitglieder des SPD Ortsvereins Lengede sind herzlich eingeladen!
 
     
  Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Kranzniederlegung der Ortsabteilung Broistedt 27.01.2018
   
Ein Tag des Genkens, aber auch um ein Zeichen zu setzen.
 
Ein Zeichen gegen scheinbar wieder "normal" gewordene Verbreitung von rechtsradikalem Gedankengut in Deutschland.

Die SPD Lengede wird jeglicher Form von Rechtsradikalismus die "rote Karte" zeigen.
 


 
     
  Lampionumzug der SPD Ortsabteilung Lengede
15.11.2017
   
Die SPD-Ortsabteilung Lengede hatte am ersten Freitag im November zu ihrem alljährlichen Lampionumzug eingeladen.

Auch in diesem Jahr sammelten sich bereits eine halbe Stunde vor Abmarsch Eltern, Großeltern, Freunde und viele Kinder, mit teilweise selbstgebastelten Laternen und warteten gespannt auf den Beginn des Umzuges.
Musikalisch führte In diesem Jahr der Spielmannszug Salzgitter –Bad den von ca. 60 Kindern mit ihren Begleitungen bestrittenen Umzug an.
Begleitet von der FF Lengede führte die Marschroute durch das alte Dorf, die Bebauung am Kaskadenwehr, vorbei am Seniorenheim zurück ins alte Dorf und dort zum Ausgangspunkt.
Vor und nach dem Umzug konnte man sich hier mit Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein stärken.

Eine Veranstaltung, die schon zu einer Tradition in Lengede geworden ist, wurde doch der erste Umzug durch die SPD-Ortsabteilung bereits vor 34 Jahren durchgeführt.
Seither hat der Umzug, trotz wechselnder Besucher und Teilnehmer, immer einen guten Anklang gefunden und steht auch bereits wieder für das nächste Jahr im Terminkalender der Ortsabteilung.
 
     
  Lampionumzug der SPD Ortsabteilung Lengede
Am 03.11.2017, 17:30 Uhr 06.10.2017
   
 
     
  Lampionumzug der SPD Klein Lafferde
Am 20.10.2017, 18:00 Uhr 23.09.2017
   
 
     
  Braunkohlessen der SPD Klein Lafferde
Am 10.11.2017, 18:00 Uhr 23.09.2017
   
 
     
  SPD Woltwiesche begeistert mit historischer Ortsbegehung
  01.09.2017
Auf eine Zeitreise durch die Ortschaft Woltwiesche haben sich rund 100 historisch begeisterte Woltwiescher mit dem Ortsheimatpfleger Walter Künnecke auf den Weg gemacht. Hierzu hatte die SPD Woltwiesche eingeladen.

Der Woltwiescher Ortsheimatpfleger Walter Künnecke begann seine Tour an dem Haus in der Großen Straße, in dem der Schlachter Hartmann einen Doppelmord beging und seine beiden Opfer in einer Jauchegrube versenkte. Walter Künnecke berichtete ausgiebig von dem Schlachter Hartmann und seiner kriminellen Energie. Angekommen bei dem zweiten Mordhaus, dem Mordfall „Eggers“, war den knapp 100 Teilnehmern klar, dass die Ortsbegehung nicht langweilig werden würde. Walter Künnecke besuchte mit den Teilnehmern die Hindenburgeiche an der Kirche, erklärte den Begriff „Rübenvilla“ der für den Wohlstand der Rübenbauern stand und erzählte ausgiebig über die Befreiung im 2. Weltkrieg durch die Amerikaner. Der große Dorfbrand 1840, an dem leider viele Woltwiescher ihr Hab und Gut verloren haben, blieb natürlich nicht unerwähnt. Die Teilnehmer beendeten ihre Zeitreise an der Grundschule Woltwiesche, wo Sven Anders, Vorsitzender der SPD Woltwiesche alle Beteiligten im Anschluss an die 1,5 stündige Ortsbegehung noch zu Getränken und Bratwurst einlud. Sven Anders bedankte sich bei Walter Künnecke für die Ausarbeitung und Durchführung der Ortsbegehung. Anders berichtet von einer sehr positiven Resonanz und ist erfreut, dass so viele Woltwiescherinnen und Woltwiescher Interesse an der Geschichte des Ortes haben. Er berichtet weiter, dass es im nächsten Jahr sicher eine ähnliche Veranstaltung geben wird.
 
Die Teilnehmer auf dem Weg zum „Mordhaus Eggers“  
   
 
Einige Teilnehmer vor der Ortsbegehung  
   
 
Ortsheimatpfleger Walter Künnecke (mit Unterlagen) und der Vorsitzende der SPD Woltwiesche Sven Anders (mit Megaphon)  
   
     
  Sommerfest der SPD am 19.08.2017
"Rund um das Spritzenhius" 04.08.2017
   
 
     
  SPD Ortsabteilung Klein Lafferde
Besuch Paläon in Schöningen und Grenzschutzanlagen in Hötensleben 18.07.2017
   
Die SPD Ortsabteilung Klein Lafferde besuchte das Forschung- und Erlebniszentrum Schöninger Speere „paläon“. Mit eigenen PKWs fuhr man gemeinsam mit interessierten Bürgern aus Klein Lafferde in das ehemalige Grenzgebiet, um uns die Ergebnisse der Ausgrabungen im ehemaligen Tagebau anzuschauen. Es war bemerkenswert, was unsere Vorfahren in der Eiszeit so getrieben haben.

Die Klein Lafferde Reisegruppe machte sich dann auf den Weg, die ehemaligen Grenzschutzanlagen in Hötensleben erläutern zu lassen. Die Anlagen wurden immer wieder „verbessert“, um eine Flucht unmöglich zu machen! Und das ging ja alles so schnell, aber das ist ja auch schon wieder fast 28 Jahre her.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Mehrzweckraum des Kindergartens in Klein Lafferde.
 
     
  Berlinfahrt der SPD Ortsabteilung Klein Lafferde
Besuch einer Bundesratssitzung in Berlin 17.07.2017
   
Die SPD Ortsabteilung Klein Lafferde besuchte eine Sitzung des Bundesrates in Berlin. Mit einem Reisebus fuhr man gemeinsam mit interessierten Bürgern von Klein Lafferde in die Bundeshauptstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück in Ziesar kam die Reisegruppe aus Klein Lafferde in der Leipziger Straße beim Bundesrat an. Ein Referent informierte zunächst die Gruppe über die Aufgaben und die Arbeit des Bundesrates, der ja nur alle vier Wochen tagt. Die Teilnahme an der Sitzung war aber für alle neu, läuft doch diese nicht so ab, wie man es aus dem Bundestag kennt. Die meisten Tagesordnungspunkte waren vorberaten und es wurde hauptsächlich ohne Aussprache abgestimmt. Dann war für die Gruppe aber auch schon Schluss, nach einer Stunde Teilnahme wartete schon die nächste Besuchergruppe.
 
 
Die Klein Lafferde Reisegruppe machte sich dann auf den Weg durch die Friedrichstraße, um gemeinsam zu Essen. Danach blieb noch etwas Zeit diese geschichtsträchtige Zone zu erkunden.
 
     
  Berlinfahrt der SPD Ortsabteilung Klein Lafferde
Für den 7. Juli sind noch Plätze frei! 08.06.2017
   
Die SPD Ortsabteilung Klein Lafferde fährt auch in diesem Jahr wieder in die Bundeshauptstadt Berlin.

Programm und Anmeldebogen zum Download
 
     
  SPD Ortsabteilung Woltwiesche: Fahrradtour zum Spargelessen
  08.06.2017
   
Bei bestem Wetter lud die SPD Woltwiesche zur Fahrradtour mit anschließendem Spargelessen in die Gasstätte „zur Traube“ in Burgdorf ein. Zu der Radtour waren alle Woltwiescher Einwohner eingeladen.

Von Woltwiesche aus ging es mit dem Fahrrad durch die Feldmarkt nach Söhlde, wo der erste Zwischenstopp an der historischen „Holländer Bockwindmühle“ gemacht wurde. Vorbei am Bereler Ries und der Ortschaft Berel, ging die Fahrradtour zur Gaststätte „zur Traube“ in Burgdorf. Hier fand das traditionelle Spargelessen der Woltwiescher SPD statt. Die Rückfahrt führte die Teilnehmer über Lesse und Barbecke zurück nach Woltwiesche. Dort angekommen hatten die Teilnehmer ca. 25 km auf dem Tacho und freuen sich auf die Fahrradtour im nächsten Jahr.
 
 
Einige Teilnehmer der Fahrradtour der SPD Woltwiesche.  
  Motorradtour der SPD Lengede fand bei bestem Wetter statt
  29.05.2017
   
Bei bestem Wetter lud die SPD Lengede Motorradfreunde zu einer gemeinsamen Ausfahrt ein. Unter dem Motto „Mach dich mit uns auf den Weg“ begrüßten die Organisatoren Sven Anders und Karsten Schulz im Beisein vom SPD Vorsitzenden Dirk Meyer und dem Landtagsabgeordneten Stefan Klein die rund 30 Biker am Startpunkt Spritzenhius in Lengede.

Vor dem Start gab es bei Kaffee und Gebäck ausreichend Zeit zu „Benzingesprächen“ untereinander sowie zum Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Klein.

Pünktlich um 10.00 Uhr machten sich dann die Motorradfreunde auf den Weg in Richtung Bodenwerder. Nach knapp 90 km kurviger Strecke wurde das Ziel an der Weser erreicht. Der Rückweg führte die Gruppe über den bei Motorradfahren bekannten „Köterberg“ zurück nach Lengede. Auch hier wurde ein kurzer Zwischenstopp gemacht und die Aussicht über das Weserbergland genossen.

Gegen 17.00 Uhr sind dann alle Fahrer wohlbehalten wieder in Lengede angekommen. Bei einem gemeinsamen Abschluss in der Gaststätte Staats waren sich die Teilnehmer darüber einig, dass diese gemeinsame Tour spätestens im nächsten Jahr wiederholt werden müsse.

Die SPD Lengede plant daher, den 1. Sonntag im Mai zu einem festen Termin für eine Motorradtour zu machen.
 
     
     
  Schulweg-Sicherung in der Gemeinde Lengede
Antrag der SPD-Ratsfraktion 28.03.2017
   
Die SPD Lengede hat an die Bürgermeisterin der Gemeinde Lengede Anträge zur Schulweg-Sicherung gestellt:

I.
Im Rahmen der weiteren Beratungen der Fachausschüsse unter Einbeziehung von Schul-und Elternvertretungen, der Polizei, der Straßenunterhaltungsbehörden und ggfls. externen Beratungseinrichtungen zum Thema Schulwegsicherheit und Schulwegplanung in der Gemeinde Lengede beantragt die SPD Ratsfraktion, dieses Thema entsprechend der u.a. Kriterien weiter zu beraten.

II.
Aus aktuell gegebenem Anlass beantragt die SPD Ratsfraktion, im Vorgriff auf die Beratungen der Fachausschüsse des Rates zu dem Thema Schulwegsicherung in der Gemeinde Lengede, sehr zeitnah die Verkehrssicherheit an dem Gefahrenpunkt Konsumstraße-Brückenweg in Lengede sicherzustellen.

Volltext Antrag Schulweg-Sicherung Volltext der Anträge