Nachrichtenarchiv vom 03.01.2017 bis 19.03.2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mach dich mit uns auf den Weg .... |
Motorradtour am 7. Mai 2017, ab 10:00 Uhr |
19.03.2017 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Am Sonntag den 07. Mai treffen wir uns zum gemütlichen Kaffeetrinken am
alten Sprizenhius in Lengede. Nach einer kurzen Information über die
Tour, werden wir gegen 10.00 Uhr in Richtung Bodenwerder aufbrechen.
Über Burgdorf, Grasdorf und Sottrum, werden wir nach ca. 40 km die ARAL
Tankstelle in Bad Salzdetfurth erreichen. Hier gibt es die Möglichkeit
zu tanken und die Toilette zu besuchen. Die SPD Lengede spendiert uns
hier einige Kaltgetränke. Gegen 11.00 Uhr werden wir dann gemeinsam
weiter über Sehlem, Alfeld, Holzen und Scharfoldendorf nach Bodenwerder
aufbrechen.
An unserem Ziel, dem Bikertreff „ Rodelbahn
Bodenwerder“, können wir dann einen Imbiss einnehmen. Gegen 13.30 Uhr
werden wir die Rücktour über Harderode, Hemmendorf und Oldendorf in
Richtung Nordstemmen beginnen. In Nordstemmen werden wir auch wieder
eine kurze Pause zum Tanken machen. Die SPD Lengede hält dann auch
wieder einige Kaltgetränke für uns bereit. Die Abfahrt aus Nordstemmen
wird gegen 14.45 Uhr über Giesen, Harsum, Clauen, Hohenhameln,
Hoheneggelsen, Groß Himstedt und Söhlde gehen. Um ca. 15.45 Uhr kommen
wir dann in Lengede im Biergarten bei Staats an. Hier spendiert uns die
SPD Lengede noch ein Kaltgetränk.
Jetzt noch einige Hinweise: Die Tour ist begrenzt auf max. 30
Teilnehmer. Jeder volljährige Biker (oder Minderjährige in Begleitung
eines Erziehungsberechtigten) mit einer Motorgröße von mind. 125 ccm
kann an der Tour teilnehmen. Sollten mehr als 15 Biker mitfahren, werden
wir in 2 Gruppen (15 min Abstand) fahren. Ein gegenseitiges Überholen
während der Tour sollte „tabu“ sein. Nach den Pausen haben wir die
Möglichkeit die Fahrerfolge zu ändern. Geführt wird die Tour von Sven
Anders oder Karsten Schulz. Als zweites Motorrad sollte dann das
Leistungsschwächste Bike fahren. So ist sichergestellt, dass wir alle
entspannt die Tour genießen können.
Unsere Route im Detail: Von Lengede nach Bodenwerder:
Lengede, Woltwiesche, Barbecke, Lesse, Burgdorf, Hohenassel, Luttrum,
Grasdorf, Holle, Sottrum, Henneckenrode, Nette, Upstedt, Wehrstedt, Bad
Salzdetfurth, PAUSE, Bodenburg, Sehlem, Adenstedt, Langenholzen, Alfeld,
Gerzen, Grünenplan, Holzen, Scharfoldendorf, Oelkassen, Kirchbrak,
Bodenwerder
Von Bodenwerder nach Lengede: Bodenwerder, Heyen,
Esperde, Harderode, Lauenstein, Hemmendorf, Oldendorf, Burgstemmen,
Mahlerten, Nordstemmen, PAUSE, Rössing, Giesen, Groß Förste, Klein
Förste, Harsum, Clauen, Hohenhameln, Bierbergen, Oedelum, Mölme,
Hoheneggelsen, Groß Himstedt, Söhlde, Woltwiesche, Lengede
Mach dich mit uns auf den Weg….. |
|
|
|
|
|
SPD Lengede beim Parteitag in Peine |
|
27.02.2017 |
|
|
Die SPD Lengede war am 25.02.2017 mit ihren Delegierten Antje Schulz,
Dirk Meyer, Ulrich Jablonka, Maren Wegender, Hans-Hermann Baas, Gerd
Bode, Jens Eilbrecht sowie Karsten Schulz auf dem Unterbezirksparteitag
der SPD Peine vertreten. Der Unterbezirksparteitag ist eine
Zusammenkunft der SPD Gremien im Kreis Peine. Dieses Mal standen
insbesondere Vorstandswahlen und Delegiertenwahlen für weitere
Parteigremien und Parteitage an.
Die SPD Lengede wird weiterhin
durch Frank Hoffmann und Karsten Schulz im Unterbezirksvorstand der
Kreis-SPD vertreten.
Als stellvertretender Vorsitzender der
Schiedkommission wurde Hans-Hermann Baas bestimmt. Delegierte für den
Bezirksparteitag werden Hans-Hermann Baas, Maren Wegener und Frank
Hoffmann. Als Ersatzdelegierte fungieren Ulrich Jablonka und Dirk Meyer.
Am Landesparteitag kann Frank Hoffmann als Ersatzdelegierter teilnehmen.
Gleiches gilt für Maren Wegener für den Bundesparteitag.
Die
Einstimmung auf die kommende Bundestagswahl erfolgte durch Hubertus Heil
mit seinem Bericht aus Berlin.
|
|
|
 |
|
|
Präsidium des SPD Parteitags unter Leitung von Matthias Wehrmeyer |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Lengeder Genossinnen und Genossen auf dem Unterbezirksparteitag der SPD
Peine. v. l. n. r.: Ulrich Jablonka, Dirk Meyer, Maren Wegener, Jens
Eilbrecht, Hans-Hermann Baas. Nicht auf dem Bild: Antje Schulz,
Karsten Schulz und Gerd Bode. |
|
|
|
|
|
SPD Lengede ehrt ihre langjährigen Mitglieder |
|
27.02.2017 |
|
|
Die SPD Lengede ehrt auf ihrer Jahreshauptversammlung langjährige
Mitglieder für ihr politische Engagement in der SPD und darüber hinaus
für ihren Einsatz zum Wohl der gesellschaftlichen Zusammenlebens in
Lengede und darüber hinaus.
Eine besondere Ehre war es, Hermann
Richey für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zu ehren. Hermann Richey
blickt dabei auf langjähriges Engagement als Mitglied des Rates der
Gemeinde Lengede und als Ortsratsmitglied in Broistedt zurück. Hermann
Richey war und ist als Einer bekannt, der sich zum entscheidenden
Zeitpunkt mit deutlichen Worten meldet und mit seinen Beiträgen
entscheidend zur Entscheidungsfindung beiträgt.
Die SPD Lengede
bedankt sich bei Ihm mit den Worten des SPD-Vorsitzenden Dirk Meyer
"Dich, Hermann Richey, einen alten Kämpfer der Sozialdemokratie zu
nennen, bedarf es keinen Zweifels. Du gehörst jetzt aber auch zu den
Weisen, die immer noch zum richtigen Zeitpunkt mit ihrem Rat, aber auch
ihrer Mahnung helfen müssen."
Für 40-Jahre Mitgliedschaft in der
SPD wurden Magdalene Werner und Manfred Schmidt geehrt. Beide haben sich
an unterschiedlichster Stelle für die Ziele der Sozialdemokratie in
Lengede und Deutschland eingebracht.
SPD-Vorsitzender Dirk Meyer
ehrt sie mit den Worten "Ich hoffe Ihr steht der SPD weiterhin mit eurer
langjährigen Erfahrung zur Seite, erhebt auch an Stellen, wo wir den Weg
suchen, den Finger und helft uns weiterhin den richtigen Weg zum Wohl
unser Bürger und Bürgerinnen, insbesondere hier in unserer Gemeinde
Lengede, zu finden."
Bereits auf eine 10-jährige Mitgliedschaft
in der SPD können Christa Meier, Steffi Beerbom, Steffen Häder, Jan
Hoffmann, Frank Plagge und Marco Müller zurückblicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD Lengede beim Ortsverein SZ-Lebenstedt zu Gast |
|
20.02.2017 |
|
|
Die SPD Ortsvereine Lengede und Salzgitter-Lebenstedt bilden die
Hauptachse im Wahlkreis Salzgitter/ Lengede mit dem Landtagsabgeordneten
Stefan Klein.
Um ihre Aktionen im Wahlkampf besser aufeinander
abstimmen zu können, vereinbarten Dirk Meyer als Vorsitzender der SPD
Lengede und Muzaffer Perik als Vorsitzender der SPD
Salzgitter-Lebenstedt sich gegenseitig besser kennenzulernen und
wechselseitig bei Veranstaltungen zu besuchen und zu unterstützen.
Nachdem bereits Muzaffer Perik mit drei Genossinnen und Genossen am
Lengeder Schlachteessen teilgenommen haben, besuchten fünf Lengeder
SPD-Mitglieder das Grünkohlessen des Ortsvereins Lebenstedt im Sportheim
des TSV Salzgitter.
Bei leckerem gemeinsamen Essen und einen
begeisternden Vortrag von der SPD-Fraktionsvorsitzenden im
niedersächsischem Landtag Johanne Modder kamen sich Lengeder und
Lebenstedter näher und verbrachten einen schönen Abend bei interessanten
politischen Gesprächen.
Johanne Modder referiert dabei zu dem
Thema „ein Jahr vor der Landtagswahlen über die aktuelle SPD-Politik in
Niedersachen“ mit klaren Worten und wunderbarem norddeutschem Akzent.
|
|
 |
|
Johanne Modder referiert beim Grünkohlessen der SPD SZ-Lebenstedt, neben
ihr v. l. n. r.: Wilhelm Schmidt, Stefan Klein und Muzaffer Perik. Im
Vordergrund Dirk Meyer und Ullrich Jablonka von der SPD Lengede. |
|
 |
|
Johanne Modder und Muzaffer Perik freuen sich über die erneute
Landtagskandidatur von Stefan Klein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlachteessen der SPD Lengede wieder ein voller Erfolg |
|
19.02.2017 |
|
|
Die SPD Lengede konnte bei ihrem traditionellen Schlachteessen im
Gasthaus Staats in Lengede wieder über 130 Gäste begrüßen.
Das
Schlachteessen hat als politische Veranstaltung einen festen Platz im
Lengeder Veranstaltungskalender. Neben guter Unterhaltung durch die
"Fuhsetaler" und reichlich "Schlachtewurst" stand der politische
Austausch im Vordergrund.
SPD - Vorsitzender Dirk Meyer begrüßte
in seiner Begrüßung die Nominierung von Martin Schulz zum
Kanzlerkandidat der SPD, forderte aber gleichzeitig mit Blick auf Berlin
"Nicht das Kapital, sondern der Mensch und die Familie müssen im
Mittelpunkt der Politik stehen. Nicht Reiche immer reicher machen,
sondern Wohlstand und faire Lebensbedingungen für Alle in unserer
Gesellschaft. Das muss Ziel sozialdemokratischer Politik sein. Daran
werden wir uns als SPD messen lassen müssen. Dafür gibt der designierte
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz Hoffnung. Seine Positionierung in den
letzten Tagen lässt uns hoffen, dass sozialdemokratische Politik, die
wirklich ihren Namen verdient, auch wieder auf Bundesebene umgesetzt
wird."
Nach der Begrüßung durch Dirk Meyer informierte MdL Stefan
Klein über aktuelle Themen der Landespolitik aus Hannover.
Im
Anschluss gab der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat Lengede
Wolfgang Werner einen Überblick über anstehende Entwicklungen und
Entscheidungen in Lengede.
Nach gut vier Stunden verließen die
letzten Gäste den alten Saal der Gaststätte Staats in der Gewissheit,
dass das nächste Schlachteessen für 2018 schon in Planung ist.
|
|

 |
|
Über 130 Gäste beim Schlachteessen der SPD Lengede. |
|
 |
|
Stefan Klein spricht vor den Gästen der SPD Lengede über aktuelle Themen
der Landespolitik |
|
 |
|
SPD Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Lengede Wolfgang Werner
informiert die Anwesenden über kommunalpolitische Themen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung der SPD Lengede |
|
19.02.2017 |
|
|
Die SPD Lengede begrüßt auf ihrer Mitgliederversammlung in der
Gaststätte Staats in Lengede die Kandidatur von Martin Schulz als
Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl im September diesen Jahres.
Der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Meyer fordert in seiner Rede dann
dazu auf, die sozialen Bedürfnisse und Rechte der Menschen wieder in den
Mittelpunkt sozialdemokratischer Politik zu stellen. „Dazu ist ein
Richtungswechsel der Regierenden in Berlin zwingend erforderlich. Für
die SPD bedeutet das auch: Nicht wieder Regierungsbeteiligung um jeden
Preis.“ stellt Dirk Meyer vor etwa 60 anwesenden SPD-Mitglieder fest.
Nach den Wünschen der Lengeder Sozialdemokraten soll Hubertus Heil
den Wahlkreis weiter in Berlin vertreten. Für die Landtagswahl wird
erneut Stefan Klein als Kandidat vorgeschlagen.
Stefan Klein ist
regelmäßiger Gast in Lengede und informierte die Anwesenden über
aktuelle Themen aus dem Landtag. Mit Stefan Klein wurde vereinbart, die
landkreisübergreifende Zusammenarbeit im Wahlkreis Salzgitter/Lengede zu
intensivieren und regelmäßige Treffen zu organisieren.
Der
Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Lengede erläutere die
aktuellen Themen der Gemeindepolitik. Im März sind wieder die
kommunalpolitischen Arbeitskreise der SPD geplant, um der Lengeder
Bevölkerung nicht nur vor den Kommunalwahlen, sondern dau- erhaft ein
Forum für die politische Diskussion zu bieten.
Der Ortsverein
Lengede wählte auch turnusgemäß seinen neuen Vorstand. Mitglieder des
Vorstands sind als Vorsitzender Dirk Meyer mit den Stellvertretern
Karsten Schulz und Reiner Wiegand. Als Kassierer wurde Rüdiger Zilkenath
wiedergewählt. Dies gilt ebenso für die langjährige Schriftführerin
Antje Schulz. Das Amt des Beisitzers übernehmen Christine Beerboom,
Günter Korbel, Gerhard Kosubek, Martin Kröhl, Petra Lampe, Gerlinde
Perschall, Heike Schäfer und Eike Schinke. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sozialdemokratische Baupolitik sichert Lengedes Wohlstand |
In Lengede zu wohnen ist zunehmend attraktiv |
07.02.2017 |
|
|
Für die SPD Fraktion stellt der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Werner
fest, dass Lengede in den letzten Jahren durch sozialdemokratische
Baulandpolitik entgegen dem allgemeinen Trend in ländlichen Gebieten
Niedersachsens deutlich an Einwohnern zugenommen hat.
Dies hat
zur Folge, dass wir dem demografischen Wandel erfolgreich positiv
entgegenwirken. Durch von uns mit Augenmaß getroffene Entscheidungen ist
Lengede eine Gemeinde mit attraktiven Standortfaktoren geworden. Die
Erschließungen der Baugebiete in den letzten Jahren und die steigende
Nachfrage an Bauplätzen im Gemeindegebiet zeigen, dass wir dort auf dem
richtigen Weg sind.
Es ist sehr positiv so Werner, dass wir in
unserer Gemeinde viele junge Familien begrüßen können und damit steht
sie insbesondere auch in der Pflicht, frühkindliche Bildungsangebote zu
bieten. Durch die neuen Bauplätze haben wir auch zur Sicherung und
Erhaltung der örtlichen Grundschulen beigetragen. |
|
 |
|
Die aktuelle Ausweisung von Bauland auf Grundlage des im letzten Jahr
weiterentwickelten Flächennutzungsplans ist zielorientiert angelegt und
dient damit der strukturellen Weiterentwicklung unsere Gemeinde zum
Wohle aller Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Lengede.
Die
Nachfrage an Bauland und damit dem Verbleib von Bauwilligen in der
Gemeinde bzw. der Zuzug von Neubürgern ist groß, obwohl das Wohnen in
der Stadt für viele Menschen zu einem Trend geworden ist. Durch die
erhöhte Nachfrage steigen jedoch die Mieten in den Städten mit der
Folge, dass Haushalte mit mittlerem und geringem Einkommen zunehmend
Probleme haben, in den wachsenden Städten eine Wohnung zu finden oder
die monatliche Miete aufzubringen. Durch den kontinuierlich sinkenden
Bestand an preiswerten geförderten Wohnungen wird Wohnraum zu einem sich
deutlich verknappenden Gut. Das Ziel, die Versorgung aller Haushalte mit
angemessenem und bezahlbarem Wohnraum zu gewährleisten ist eine Chance
für die dörfliche Entwicklung und somit ein besonderer Schwerpunkt der
SPD Politik im Gemeinderat Lengede. Wir wollen neben der Schaffung von
Wohneigentum auch dem Bedarf an Mietwohnungen in unserer Kommune gerecht
werden. Deshalb wollen wir Investoren für den Mietwohnungsbau in unserer
Gemeinde gewinnen. Bei dem zurzeit bestehenden Mietwohnungsspiegel ist
dies keine leichte Aufgabe.
Als Grundvoraussetzung dafür haben
wir schon vor Jahren ein langfristiges ständig an- gepasstes Konzept
entwickelt mit einem flexiblen auf unsere Gemeinde zugeschnittenen
Flächennutzungsplan, der rechtzeitig und bedarfsgerecht die Schaffung
von Bebauungsplänen sichert. Dieses bietet auch die Chance, insbesondere
die kleineren Ortschaften langfristig in ihren Entwicklungsmöglichkeiten
zu stärken, führt der SPD Fraktionsvorsitzende Werner aus.
Die
örtlichen Bauvorschriften geben dabei wenige grundsätzliche Vorgaben für
die Gestaltung von Dächern und Einfriedungen vor, die sich fachlich an
der historischen Entwicklung unserer Gemeinde orientieren. So wird
baulicher Wildwuchs verhindert und dem Bauherrn der Erwerb einer
dauerhaft wertstabilen Immobilie in einem geordneten Umfeld ermöglicht.
Der Erfolg in der Entwicklung unserer Bevölkerungsstruktur gibt uns
die Sicherheit, mit unserer Baulandpolitik zum Wohle der Gemeinde
Lengede zu handeln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD Ortsabteilung Broistedt |
Neuer Vorstand in der SPD Ortsabteilung Broistedt gewählt. |
04.02.2017 |
|
|
 |
|
Der neu gewählte Vorstand der SPD Broistedt zusammen mit dem
Landtagsabgeordneten Stefan Klein vlnr: Oliver Lentzer,
Jan Hoffmann, Stephan Jaik, Martin Kröhl,Heike Schäfer, Jens Eilbrecht
Auf dem Bild
fehlt Melanie Kröhl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD Ortsabteilung Klein Lafferde |
Mitgliederversammlung am Montag, dem 23.01.20017 |
27.01.2017 |
|
|
Vorsitzender Reiner Lambrecht konnte bei der Jahresversammlung der SPD
Ortsabteilung Klein Lafferde auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.
Er wünschte sich, dass sich mehr Mitglieder aktiv an den Veranstaltungen
beteiligen und am politischen Leben teilnehmen. Reiner Lambrecht
begrüßte besonders ehemaligen Ortsbürgermeister Gerhard Bode, der seit
fast 50 Jahren der Partei angehört, sowie die neue Ortsbürgermeisterin
Gerlinde Perschall. In seinem Kassenbericht konnte Herbert Meier auf
einen guten Kassenbestand verweisen, der im vergangenen Jahr durch die
Wahlkampfausgaben etwas geringer wurde. Aus der Ortsratsfraktion
berichtete Gerlinde Perschall über das vergangene Jahr. Sie erwähnte den
erfolgten Breitbandausbau und den Ausweis eines neuen Baugebietes.
Grußworte des Ortsvereinsvorstandes überbrachte der Vorsitzende Dirk
Meyer, der einen Rückblick auf die Kommunalwahl gab. Erfreulich in Klein
Lafferde war, das die guten Ergebnisse der letzten Wahlen gehalten
werden konnten und das erneut der Ortsbürgermeister gestellt werden
konnte. In unseren Falle erstmals in Klein Lafferde eine Frau, nämlich
Gerlinde Perschall. Der Kreistagfraktionsvorsitzende Frank Hoffmann nahm
zu aktuellen Entwicklungen aus dem Kreistag Stellung. Der
Fraktionsvorsitzende der Gemeinde, Wolfgang Werner sprach vom wiederrum
ausgeglichenen Haushalt der Gemeinde Lengede. Da der Bauboom ungebrochen
bei uns ist, wurden wieder Bauplätze für Eigenheimer und Mietwohnungsbau
bereitgestellt. Für unsere Allerjüngsten sind oder werden zwei Krippen
gebaut. Besondern Augenmerk werden wir auf einen sicheren Schulweg
legen.
Die turnusgemäßen Wahlen ergaben folgendes Bild:
1.Vorsitzender Reiner Lambrecht, stellvertende Vorsitzende Gerlinde
Perschall, Kassenwart Herbert Meier, Schriftführerin Cornelia Neitzel.
Als Beisitzer wurden gewählt: Gerhard Bode, Peter Brüschke, Holger
Bruns, Heinrich Dröse und Werner Loesaus. Die Kasse prüfen werden
Heinz-Dieter Behme und Heinz-Jürgen Kühne.
Für 25 jährige
Mitgliedschaft geehrt wurden Grazyna und Peter Brüschke.
Bevor
Reiner Lambrecht die Versammlung schloss, gab er die feststehenden
Termine für das Laufende Jahr bekannt. |
|
 |
|
Unser Foto zeigt von links: Reiner Lambrecht (Vorsitzender
Ortsabteilung), Stefan Klein(MdL), Grazyna und Peter Brüschke(Ehrung
25 Jahre). Dirk Meyer (Vorsitzender Ortsverein)
|
|
 |
|
Heinz-Jürgen Kühne(Kassenprüfer), Herbert Meier(Kassenwart), Gerlinde
Perschall(stell. Vorsitzende, Ortsbürgermeisterin) Dirk
Meyer(Vorsitzender Ortsverein), Cornelia Neitzel(Schrftführerin), Werner
Loesaus, Peter Brüschke(beide Beisitzer). Reiner Lambrecht(Vorsitzender
Ortsabteilung). Heinrich Dröse, Gerhard Bode, Holger Bruns (alle
Beisitzer), Stefan Klein (MdL).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD Ortsabteilung Lengede |
SPD-Ortsabteilung Lengede bestätigt Vorstand |
27.01.2017 |
|
|
Die SPD-Ortsabteilung Lengede hat auf der diesjährigen
Jahreshauptversammlung ihren Vorstand bestätigt. Jürgen Herbst ist
weiter 1.Vorsitzender, Wolfgang Gnad sein Stellvertreter. Stephanie
Schmid wurde ebenso als Kassiererin bestätigt wie Monika Herbst als
Schriftführerin. Christine Beerbom, Petra Lampe, Karsten Schulz, Jan
Behrens und Hendrik Berke sind als Beisitzer im Vorstand vertreten.
In seinem Rechenschaftsbericht ging der 1.Vorsitzende auf das gute
Abschneiden bei den Ortsratwahlen in Lengede bei den Kommunalwahlen ein.
Er war sehr froh über die konstante Mitgliederzahl der Ortsabteilung in
den letzten Jahren und sehr erfreut, dass die Abgänge des letzten Jahres
durch Beitritte von jüngeren Mitgliedern ausgeglichen werden konnte.
Herbst betonte jedoch auch, dass es sehr schwierig sei neue Mitglieder
zu gewinnen und die politische Arbeit und auch die organisatorische
Arbeit dadurch nicht einfacher werden. Der Vorsitzende strich heraus,
dass nach der Wahl bereits wieder vor der Wahl sei und dass in diesem
Jahr die Bundestagswahl und im Januar nächsten Jahres die Landtagswahl
ansteht.
Er dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die im
Berichtszeitraum geleistete Arbeit und sprach auch den 24 Wahlhelfern
für die Kommunalwahl 2016, die die Ortsabteilung melden konnte, seinen
herzlichen Dank aus.
Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Dirk
Meier referierte kurz über das Wahlergebnis zur Kommunalwahl mit dem
doch recht eindeutigen Erfolg der Bürgermeisterkandidatin Maren Wegener.
Der Ortsvereinsvorsitzende ging dann weiter auf Neuerungen und neue
Strukturen in der politischen Arbeit des Ortsvereins ein, die
kurzfristig umzusetzen sind, um für die anstehenden Wahlen gerüstet zu
sein. Rüdiger Lampe berichtete als Kreistagsabgeordneter ebenso aus der
Kreispolitik wie der Gemeinderatsfraktionsvorsitzende Wolfgang Werner
aus der Gemeindepolitik. Abgerundet wurden die Berichte durch Lengedes
Ortsbürgermeisterin Monika Herbst, die aktuelle Projekte und laufende
Aufgaben der Ortspolitik ansprach.
An Veranstaltungen sind für
2017 bislang die „Muttertagsaktion“ und der schon traditionelle
Lampionumzug - am ersten Freitag im November - vorgesehen. |
|
 |
|
Personen v. links nach rechts: Christine Beerbom (Beisitzerin), Hendrik
Berke (Beisitzer), Stephanie Schmid (Kassiererin), Jürgen Herbst
(Vorsitzender), Monika Herbst (Schriftführerin), Wolfgang Gnad
(Stellv. Vorsitzender), Petra Lampe (Beisitzerin), Jan Behrens
(Beisitzer). Es fehlt: Karsten Schulz (Beisitzer) |
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD Ortsabteilung Woltwiesche |
Neuer Vorstand in der SPD Ortsabteilung Woltwiesche gewählt. |
23.01.2017 |
|
|
Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Ortsabteilung Woltwiesche, stand
die Wahl des gesamten Vorstandes an. Nach den Grußworten des SPD
Gemeinderatsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Werner und des
Parteivorsitzenden der SPD Lengede, Dirk Meyer, gab es einen
Jahresrückblick der SPD Ortsabteilungsvorsitzenden Marion Meyer. Danach
wählte die Versammlung den gesamten Vorstand. Einstimmig wurden zum
Vorsitzenden Sven Anders, zum stellv. Vorsitzenden Gerhard Kosubek, zum
Kassierer Rüdiger Zilkenath, zur Schriftführerin Marion Meyer und als
Beisitzer Rifat Fersahoglu, Rudolf Meyer, Walter Künnecke, Dieter Lau
und Steffen Häder gewählt. Im Anschluss an die Versammlung, gab es ein
gemütliches Beisammensein mit Braunkohl und Brägenwurst. |
|
 |
|
Der neu gewählte Vorstand der SPD Woltwiesche vlnr: Gerhard Kosubek,
Rüdiger Zilkenath, Marion Meyer, Dieter Lau, Steffen Häder, Rudolf
Meyer, Walter Künnecke und Vorsitzender Sven Anders. Auf dem Bild
fehlt Rifat Fersahoglu. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Traditionelles Schlachteessen der
SPD Lengede |
Sonntag, 05. Februar 2017, ab 11:00 Uhr im Gasthaus Staats |
03.01.2017 |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|